Neue Psychotherapiestudie zum Teilnehmen
Bist du...
- zwischen 9 und 17 Jahren
- hast ein belastendes oder traumatisches Ereignis erlebt?
- hast keine Angst oder Allergie vor Tieren?
Oder kennst du jemanden, auf den das zutrifft?
Dann bist du richtig bei uns!
Wir sind stolz auf unsere neuste Psychotherapiestudie, die wir in Zusammenarbeit mit der Universität Basel durchführen. Falls wir dein Interesse geweckt haben, findest du die detaillierten Informationen auf dem Flyer.
Teile diese Nachricht gerne mit anderen, die von unserer Studie profitieren können!
Pferdegestütztes Gruppentraining für weibliche Jugendliche
Der Übergang vom Kindesalter in das Erwachsenenalter ist besonders für weibliche Jugendliche ein anspruchsvoller Entwicklungsschritt. Die körperlichen und hormonellen Veränderungen führen häufig zu emotionalen und sozialen Herausforderungen. «Frau-werden» ist nicht immer einfach und darum sollen Jugendliche durch stable moments niederschwellige Unterstützung in dieser Entwicklung erhalten! Zusammen mit den Pferden üben die Jugendlichen eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und entsprechend zu handeln, entdecken Stärken und Kompetenzen und erhöhen ihr Selbstbewusstsein. Der gemeinsame Austausch nach den Übungen hilft das Geübte zu verbalisieren und bietet Raum für Fragen und Diskussionen rund um die weibliche Entwicklung. Stabile Momente mit Stallmomenten zu verknüpfen ist das Ziel von stable moments.
Zielgruppe: Weibliche Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren, die sich einen sicheren Rahmen wünschen, in welchem sie sich mit anderen jungen Frauen austauschen und ihre Ressourcen stärken können. Die Gruppe steht allen weiblichen Jugendlichen offen, unabhängig des biologisch definierten Geschlechts.
Durchführung: stable moments ist ein Angebot vom Verein compas und findet auf dem Bauernhof Bäumlihof in Riehen statt. Immer am Dienstag von 15.30-17.30 Uhr treffen wir uns. Start ist der 15.08.2023.
Angebotsleitung: stable moments wird vom Milena Petignat (Fachpsychologin FSP, eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin) und Gina Frei (Psychologin und Trainerin C SRFV) geleitet. Zudem werden die beiden Frauen von der bunt gemischten Pferdeherde von compas unterstützt.
Kosten: Der Aufbau und die Durchführung von stable moments ist nur dank der Frey-Clavel Stiftung möglich, die das Angebot finanziert. Wir danken der Frey-Clavel Stiftung von Herzen! Für die Teilnehmenden ist das Angebot kostenlos.
Anmeldung: stable moments ist eine offene Gruppe. Das bedeutet, dass interessierte Jugendliche zu unterschiedlichen Zeitpunkten in die Gruppe starten können. Es gibt ein Maximum von 12 Jugendlichen, die freien Plätze werden auf der Homepage kommuniziert. Um eine schriftliche Anmeldung per Mail wird gebeten.
Kontakt: milena.petignat@compas.ch und gina.frei@compas.ch
Informationsblatt
Gruppentraining - Resilienzgruppe (ausgebucht)
compas bietet zwei Mal im Jahr die Resilienzgruppe „Meinen inneren compas stärken“ auf dem Bäumlihof an. Die tiergestützte Resilienzgruppe ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, ihre Bedürfnisse direkt anzusprechen und sie ins Handeln zu bringen. Die hohe intrinsische Motivation von Kindern, sich mit Tieren zu beschäftigen, fördert die Entwicklung sozialer Kompetenzen und baut Brücken zu Gleichaltrigen.
Tiergestützte Resilienzgruppe für Kinder und Jugendliche, die ein belastendes Lebensereignis erlebt haben
Ziele der Resilienzgruppe sind die Steigerung sozialer Kompetenzen, die Stärkung des Selbstvertrauens sowie der Selbstwirksamkeit und die Verbesserung der emotionalen Regulation. Themen, die im Gruppensetting effizient zu thematisieren und behandeln sind.
Eine Gruppe besteht aus 6-10 Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Trainings finden an 12 Terminen à 2 Stunden statt. Die Durchführung der Gruppenangebote wird durch die Universität Basel wissenschaftlich begleitet.
Besonders Kinder und Jugendliche, welche ein belastendes Lebensereignis erlebt haben, profitierten sehr vom tiergestützten Gruppenansatz.
Zielgruppe
Die Zielgruppen des Projekts sind Kinder und Jugendliche (8-12 Jahre), welche ein belastendes Lebensereignis erlebt haben und deshalb ein niederschwelliges Präventionsangebot benötigen.
Durchführung Herbstgruppe: Donnerstagmorgen, August - November 2023
Uns ist bewusst, dass dies ein Morgen ist, an dem die Kinder normalerweise die Schule besuchen. Wir werden den Kindern, die das brauchen eine Bestätigung für unser die 12 Wochen ausstellen, die in der Schule abgegeben wird.
Kosten
Das Gruppentraining wird wissenschaftlich begleitet und ist für die Familien kostenlos.
Anmeldung
Die Plätze sind bereits alle vergeben.
compas | Aeussere Baselstrasse 383 | 4125 Riehen | compas@compas.ch | +41 78 338 62 22 | Impressum